Wir haben im Mai 2020 eine Umfrage zum Thema Schwanger werden gestartet. Nun haben wir die Ergebnisse aufbereitet und möchten diese gerne mit euch teilen. Insgesamt umfasst die Schwanger werden Umfrage sieben Fragen.
Wir haben die Umfrage für weitere Teilnehmer nochmal geöffnet.

Insgesamt haben 89 Frauen an der Umfrage teilgenommen mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren. Das Alter der Teilnehmerinnen wurde in der ersten Frage ermittelt. Nicht immer wurden alle Antworten ausgefüllt. Die Angabe der Emailadresse, war dabei freiwillig.
Frage 1: Wie alt bist Du?

Frage 2: Welche Aussage trifft auf dich zu?
Hier wollten wir wissen, welche der folgenden Aussagen zutreffen
- Ich bin schwanger und möchte mehr als ein Kind (bzw. noch ein Kind).
- Ich habe bereits mindestens ein Kind, aber möchte nochmal schwanger werden.
- Ich möchte schwanger werden. ( Seit weniger als 1 Jahr)
- Ich habe schon länger einen Kinderwunsch. (Seit mehr als 1 Jahr)
- Ich habe mit dem Kinderwunsch abgeschlossen.

Frage 3: Wie lange hat es bei Dir gedauert schwanger zu werden? Bzw. Wie lange möchtest Du schon schwanger werden?

Die meisten Frauen, die schwanger werden wollen sind 20 – 30 und 30 – 40 Jahre alt. Einige Frauen sind auch über 40 Jahre. Kein Wunder: Deutsche Frauen sind beim 1. Kinder statistisch 30 Jahre alt. Es kommt sehr oft vor, über einen Jahr einen unerfüllten Kinderwunsch zu haben. Mache dich also nicht verrückt, wenn es bei dir bislang noch nicht geklappt hat. Wie du schon weißt, hat es bei uns selbst 5 Jahre gedauert, bis Magdalena schwanger und somit Mutter geworden ist. |
Frage 4: Was hast du alles ausprobiert, um dein Ziel schwanger zu werden zu erreichen?
Hier haben wir folgende fünf Antwortmöglichkeiten vorgegeben:
- Temperatur messen
- Mentale Unterstützung
- Ernährung umgestellt
- Angewohnheiten wie Rauchen und Alkohol trinken abgestellt
- Beratung und Behandlung in einer Kinderwunsch Klinik / Praxis
Das sind die TOP5:
Beratung Behandlung in einer Kinderwunsch Klinik / Praxis |
Ernährung umgestellt |
Temperatur messen |
Angewohnheiten wie Rauchen, Alkohol trinken abgestellt. |
Mentale Unterstützung |
Darüber hinaus wurde Ovulationstests von den Teilnehmerinnen der Umfrage am häufigsten ausprobiert um schwanger zu werden. Gefolgt von Versuchen mit Nahrungsergänzungsmittels wie z.B. Femibaby oder anderen Präparaten Mama zu werden. Auch wurde Pimp my Egg und Sport machen aufgeführt.
Seltener wurden natürliche Methoden wie Zervixschleim beobachten, Zyklusapp verwenden oder Hormonyoga machen angeben. Einige versuchen ihr Leben einfach zu geniessen und Urlaube abzulenken und den Streß zu reduzieren.
Frage 5: Gibt es etwas außerhalb deiner Kontrolle, was dich davon abhält, dein Ziel zu erreichen?
Über ein Drittel der Umfrage Teilnehmerinnen haben bei dieser Frage mit Nein geantwortet. Es gibt aus ihrer Sicht also nichts das außerhalb ihrer Kontrolle liegt ihr Ziel schwanger zu werden zu erreichen.
Gründe noch nicht schwanger zu sein sind hier u.a. Gewichtsprobleme, Zeit und finanzielle Aspekte. Neben PCOS (Polyzystisches Ovar-Syndrom) wurde auch oft genannt, dass der Mann / Partner der Umfrageteilnehmerin ein schlechtes Spermiogramm hat. Einige haben noch angegeben das Fehlgeburten außerhalb ihrer Kontrolle liegt.
Frage 6: Welche Angst bzw. welches Worst-Case-Szenario willst du auf dem Weg zur Schwangerschaft unbedingt vermeiden?
Viele Frauen die schwanger werden wollen, haben Angst nie schwanger zu werden. Oder wenn Sie schwanger sind, dass sie das Kind durch eine Fehlgeburt verlieren.
Einige haben auch Angst nicht auf natürlichem Wege schwanger zu werden. Sie befürchten nur durch eine Künstliche Befruchtung schwanger zu werden. Die Aussicht in eine Kinderwunschklinik zu gehen und die damit verbundenen Kosten macht einigen Sorge. Aber auch Verlustängste bezogen auf die Beziehung bestehen bei vielen Umfrageteilnehmerinnen. Es besteht die Befürchtung, dass der Kinderwunsch für die Partnerschaft zu belastend ist. Weitere haben Angst am Kinderwunsch zu zerbrechen.
Frage 7: Gibt es noch etwas was Du uns mit auf dem Weg geben willst?
Generell gab es bei der siebten und letzen Frage sehr persönliche Antworten und Geschichten. Es freut uns sehr, dass wir von euch mutmachende Worte für unseren eigenen erneuten Kinderwunsch erhalten haben. Besonders glücklich sind wir darüber, dass unsere Umfrage sehr positiv aufgenommen wurde. Es unterstützt uns dabei mit Elternreise als ganzheitliches Kinderwunsch Coaching, unser Herzensthema Frauen, Männer und Paare beim Kinderwunsch zu begleiten.
Es bleibt festzuhalten: Ein wichtiger Meilenstein der Elternreise ist es Schwanger zu werden und zu bleiben.

Fazit
Das Thema Schwanger werden ist beim Weg vom Kinderwunsch zu Wunschkind natürlich von essentieller Bedeutung. Beim Kinderwunsch spielen neben der weiblichen Fruchtbarkeit aber auch viele weitere Faktoren eine große Rolle. Logischerweise auch die männliche Fruchtbarkeit. Daher ist es erforderlich das Leben der Kinderwunschpaare ganzheitlich zu betrachten.
Wir hoffen mit der Veröffentlichung dieser Umfrage Frauen – und natürlich auch Paare – beim Wunsch Schwanger zu werden zu unterstützen. Falls Ihr dabei eine Herausforderung für euch erkannt habt, die Ihr nicht alleine Lösen könnt, seht doch einfach mal bei unserem Kinderwunsch Coaching Angebot nach. Gerne begleiten wir euch auf eurer Elternreise.
P.S.: Seht euch auch gerne unser kostenfreies E-Book an. In dem E-Book 14 Kinderwunsch Geheimnisse verraten wir, wie wir doch noch Eltern geworden sind.